Die Abflussarmatur Ihrer Spüle bzw. Küchenspüle zählt zu den wichtigsten Bestandteilen der Spüle. Sie sorgt für einen gleichmäßigen Abfluss des Wassers. Die Armatur besteht aus mehreren Komponenten wie dem Abflussstutzen, dem Abflussrohr (Tailpiece), dem Siphon (P-Trichter) und dem Abflussrohr. Diese Teile arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass das Wasser samt Speiseresten vollständig aus der Spüle abfließt.
Wenn Sie über die richtigen Werkzeuge und Anweisungen verfügen, können Sie eine Abfluss für Küchenspüle abflussarmatur selbst installieren. Entfernen Sie zunächst die alte Abflussarmatur, indem Sie die Mutter lösen, die diese am Waschbecken befestigt. Reinigen Sie anschließend den Bereich um das Abflussloch und setzen Sie die neue Abflussarmatur ein.
Um die neue Abflussbaugruppe zu montieren, stecken Sie den Abflussanschluss in das Spüloch. Befestigen Sie anschließend von unten mit einer Mutter. Danach verbinden Sie das Steigrohr und den Siphon (P-trap) mit dem Abflussanschluss mithilfe von Schraubverbindungen. Anschließend wird das Abflussrohr an den Siphon angeschlossen und alle Verbindungen festgezogen, um sicherzustellen, dass keine Lecks entstehen.
Wenn Sie feststellen, dass das Wasser in Ihrer Spüle etwas langsam abläuft, könnte dies auf einen Verstopfung im Abflussrohr hinweisen. Um die Situation zu beheben, versuchen Sie, den Verstopfung mit einem Saugnapf zu entfernen oder verwenden Sie eine Rohrspirale, um Schmutz aus den Leitungen zu entfernen. Zudem sollten Sie Ihre Abflussvorrichtung sauber halten, um Verstopfungen vorzubeugen.
Ein weiteres häufiges Problem sind Undichtigkeiten. Wenn Sie bemerken, dass Wasser aus einer der Verbindungen tropft, müssen Sie entweder die Muttern fester ziehen oder die Dichtungen austauschen, um eine bessere Abdichtung zu erreichen. Das ist auch ein weiterer Grund filter im Spülbecken undichtigkeiten sollten umgehend repariert werden: um zu verhindern, dass Wasser Ihre Schränke und Böden beschädigt.
Sie sollten zudem Ihre Küchenspülabflussvorrichtung warten, indem Sie diese regelmäßig reinigen und niemals Fett oder Öl in den Abfluss gießen. Diese können sich verfestigen und Ihre Rohre verstopfen, was dazu führt, dass das Wasser langsamer abläuft und möglicherweise Schäden an Ihrer Sanitäranlage entstehen.
Sie können Ihre Abflussvorrichtung auf natürliche Weise reinigen spülenschalenaccessoires für die Küche & die Abflussarmatur mit Natron und Essig reinigen! Geben Sie einfach eine Tasse Natron und etwa eine Tasse Essig in den Abfluss. Einige Stunden einwirken lassen und anschließend mit heißem Wasser ausspülen. Dies hilft, Verstopfungen zu lösen und unangenehme Gerüche aus Ihren Rohren zu entfernen.